25 Von 7. bis 9. Juli fand wieder das allseits beliebte Kinder-SommerErlebniscamp mit Schwerpunkt Tennis statt. Dabei verbringen die TeilnehmerInnen drei Tage (inklusive Übernachtung in der Turnhalle der Schwarzenbergkaserne) am und rund um den Tennisplatz. Nicht weniger als 52 Kinder und Jugendliche nahmen heuer daran teil und konnten trotz mittelmäßigen Wetterbedingungen ihre tennisspezifischen Fertigkeiten erweitern und verbessern. Sieben TennislehrerInnen trainierten mit den Nachwuchshoffnungen täglich 5 – 7 Stunden. Abseits des Tennisplatzes konnten die zahlreichen Kinder im Alter zwischen 4 und 15 Jahren das großzügige Areal der Tennisanlage nutzen, um gemeinsam Fußball, Tischtennis, „Twister“, uvm. zu spielen. Ein Highlight war auch dieses Jahr wieder der Grillabend am Lagerfeuer, bei dem die Kinder selbstgemachtes „Steckerlbrot“ und Würstchen grillten. Am 2. Aug. fand wieder das Bratpfannenturnier statt, welches aus unserem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken ist. Über 40 TeilnehmerInnen (inkl. Vzbgm. Karin Huber) tauschten ihren Schläger gegen eine Bratpfanne und spielten ein lustiges und spannendes Doppelturnier. Sehr zur Unterhaltung der Zuschauer, darunter unser Bürgermeister, wurden einige Landesligaspieler von den Hobbyspielern gefordert und teilweise auch besiegt. Auch wenn der Regen in der Mitte des Turniers einen Strich durch die Rechnung machte, wurde im neu errichteten Vereinsheim noch bis spät in die Nacht nachbesprochen und gefeiert. Erstmals wurde heuer ein ElternKind Doppelturnier ausgetragen. 16 Paarungen, in drei unterschiedlichen Kategorien, nahmen daran teil. Der Spaß und das hohe Niveau begeisterte viele Zuschauer und eine Wiederholung im nächsten Sommer ist fix eingeplant! In der letzten Ferienwoche stand das Kinder-Intensivcamp auf dem Programm. Der Wettergott meinte es gut mit den 44 Kindern, die täglich 6 Stunden trainierten. Neben Technik- und Matchtraining, stand vor allem der Spaß im Vordergrund. Zwischen 24. Aug. und 6. Sep. fanden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften mit Rekordbeteiligung statt. In den Bewerben Herren/Damen Einzel, Jugend, Damen/Herren Doppel und Mixed Doppel wurden die jeweiligen VereinsmeisterInnen ermittelt. Bei der Siegerehrung inkl. Spanferkelgrillen ließen die 125 TeilnehmerInnen den Abend gemütlich ausklingen. In den letzten Wochen fanden einige Verbandsturniere und die Landesmeisterschaften statt. Auch hier konnte der HSV WalsSiezenheim sehr gute Ergebnisse erzielen. Unser Blickpunkt jetzt auch im Internet unter: www.blickpunkt.online September 2025 HSV Wals-Siezenheim - Sommeraktivitäten Fotos: © HSV Wals-Siezenheim In den Sommermonaten Juni, Juli, August und September war einiges los auf den neu errichteten Tennisplätzen in unserer Gemeinde. Zahlreiche Meisterschaftsspiele unserer 21 Mannschaften (Herren, Damen, Jugend, Senioren) boten unterhaltsame Matches und spektakuläre Ballwechsel. VereinsmeisterInnen 2025 Damen Einzel: Daniela Allerberger Unisex Einzel: Petra Grillenberger Jugend: Marie Größwang Damen Doppel: Sabrina Bell / Nina Bell Herren Doppel: Andreas Fuchs / Markus Lechner Mixed Doppel: Katharina Armellini / Lukas Baumgartner Landesmeisterschaften 2025 Damen: 1. Platz Petra Grillenberger Burschen U12: 1. Platz Paul LuftMädchen U11: 2. Platz Lena Allerberger Mädchen U9: 1. Platz Nola Katz Mädchen U9: 2. Platz Marie Größwang Premiere feierte Vzbgm. Karin Huber, die mit dem Obmann des Tennisvereins, Christian Huber, ein tolles Doppel abgab. Die Motivation war so groß, dass sie bereits für nächstes Jahr ihre Teilnahme angekündigt hat.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTIzOTUw