Blickpunkt Wals-Siezenheim | September 2025

29 Die World Transplant Games 2025 fanden vom 17. bis 24. August in Dresden, Deutschland, statt. Sich mit den weltweit besten Transplantsportlern zu messen, war für Rupert Schnöll ein lang gehegter Traum. Nach einer Autoimmunerkrankung hat er von seinem Freund Rudi Holzinger 2016 in der Uniklinik Innsbruck eine Niere transplantiert bekommen. Der Weg zurück ins Berufs- und Spotlerleben erfolgte durch konsequentes Training und eine feinmaschige Kontrolle der Medikation. Das Trainingspensum wurde in Abstimmung mit dem LKH, der Sportmedizin und dem Trainerteam behutsam über viele Jahre gehoben, um bei den Weltmeisterschaften in die Medaillenentscheidung eingreifen zu können. Als Vorbereitung dienten auch viele Rennen, unter anderen der Red Bull Dolomitenmann, der Ötztaler Radmarathon oder die Salzkammerguttrophy mit 200 km und 7000 Höhenmetern. In Dresden nahmen 51 Nationen mit 2500 Athleten teil und kämpften in 17 Sportarten um den Titel des Weltmeisters. Bestens ausgestattet wurde Rupert Schnöll vom Walser Unternehmen „Untersbergbike“. Der Wals-Siezenheimer holte gleich am ersten Tag beim Einzelzeitfahren die erste Goldmedaille mit einem Schnitt von 44,2 km/h. Am Nachmittag bestritt er bereits sein zweites Rennen und konnte im MixedBewerb unerwartet den 2. Weltmeistertitel vor Nordirland und Deutschland sichern. Von seiner Euphorie getragen konnte er seinen Höhenflug auch am 3. und 4. Tag fortsetzen. So konnte er im 30 km Rennen und auch im Triathlon triumphieren. Rupert Schnöll wurde am 22. Aug. von seiner Familie, Freunden und dem 2. Vzbgm. Josef Berger in Gois feierlich empfangen, um diesen besonderen Erfolg zu feiern. Bericht: Josef Berger Unser Blickpunkt jetzt auch im Internet unter: www.blickpunkt.online September 2025 4 x Gold für Rupert Schnöll bei den Transplant Games Bei der Weltmeisterschaft für Personen mit Organtransplantationen, räumte der Wals-Siezenheimer groß ab. Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim Im Bild v. li.: 2. Vzbgm. Josef Berger mit Rupert Schnöll und Rudi Holzinger. 30 Jahre Rhythmischer Chor Wals - Feier mit Special Guests Anlässlich des 30-jährigen Bestehens lud der Rhythmische Chor Wals zu einem abwechslungsreichen Abend mit bekannten und neuen Liedern, in die Bachschmiede ein. Das Repertoire reichte von Gospels über afrikanische Lieder bis hin zu Popsongs – für jeden Musikgeschmack war etwas dabei. Nach der Begrüßung durch den Obmann – Stephan Berger – und dem ABBA-Hit „Dancing Queen“ wurden die Überraschungsgäste – das SpecialOlympicsSalzburg TanzTeam (TänzerInnen mit und ohne Behinderung) - auf die Bühne gebeten. Zu den Choreografien der ABBA-Songs „Nina pretty Ballerina/Take a chance on me“ und „Waterloo“, gab es kein Halten mehr. Von der Vizebürgermeisterin Frau Mag. Karin Huber, bis hin zum Pfarrer Herrn Mag. Virgil Zach, samt dem gesamten Chor und dem Publikum der Bachschiede Wals, wurde begeistert geklatscht und mitgetanzt. Inklusion in Perfektion! Die Chorleiterin – Hannah Lomes – hat charmant und amüsant durch den gesamten Abend geführt. Ihr gebührt ein besonderer Dank, dass die Interpretation der Musikstücke so ausdrucksstark und emotional war. Der Rhythmische Chor Wals bewies eine beeindruckende dynamische Bandbreite. Der Eintritt erfolgte gegen freiwillige Spenden und es war in jeder Hinsicht ein erfolgreicher und schöner Abend. Als Dankeschön an das SpecialOlympicsSalzburg Tanz-Team überreichte der Rhythmische Chor Wals Christine Schütter, der ehrenamtlichen Leiterin des grandiosen TanzTeams, EUR 500,- als Unterstützung für weitere Projekte. Wir hoffen, dass dieser „ special“ Auftritt mit Walser Wurzeln der Beginn für weitere Vorhaben in der Gemeinde Wals-Siezenheim wird. Bericht: Almut Berger Das SpecialOlympicsSalzburg TanzTeam rockte die Bühne zu den Choreografien der bekannten ABBA-Songs. Foto: SOST

RkJQdWJsaXNoZXIy NTIzOTUw