Blickpunkt Wals-Siezenheim | September 2025

33 Mit dem Aufbau des Festzeltes begannen für unsere Schützen und unsere fleißigen Helfer zwölf arbeitsreiche Tage. Das Zelt hatte eine Größe von ca. 70 x 30 Meter. Parallel dazu wurden auch schon die Defilierungsbühne gegenüber dem Feuerwehrhaus und die Bühne auf der Festwiese gebaut. Am Donnerstag konnten dann schließlich nach dem Fronleichnamsgottesdienst zum ersten Mal Gäste im Festzelt begrüßt werden. Offiziell eröffnet wurden die Feierlichkeiten mit dem Bieranstich durch unseren Hr. Bürgermeister. Am Freitag sorgte Walter Bankhammer mit den Niederalmern für Stimmung im Zelt. Auch wenn das Zelt am Freitag nicht voll wurde, tat das der guten Stimmung keinen Abbruch. Samstag und Sonntag standen schließlich ganz im Zeichen der Schützen und Gastvereine. Insgesamt besuchten an diesem Wochenende 93 Vereine, darunter 14 Musikkapellen, unser Jubiläumsfest. Diese große Anzahl an Vereinen geht natürlich mit einigem organisatorischen Aufwand einher. Von der Einladung, der Organisation der Bus- und PKW-Parkplätze, der Anmeldung im Festbüro, bis zur Einteilung der Vereine, mit ihren über 2.200 angemeldeten Mitgliedern, in Marschblöcke. Samstag und Sonntag führte jeweils ein Schützenzug vom Festzelt zur Festwiese beim Bachschmiedbauer. Anders als bei unserem Gründungsfest, an dem es ja in Strömen regnete, konnten wir diesmal die Gottesdienste und Festakte bei strahlendem Sonnenschein im Freien feiern. Am Sonntag bewirteten die Schützen ihre Gäste ein letztes Mal. Wir blicken zurück auf ein wunderbares, perfekt organisiertes Fest, bei dem sich die Landwehrschützen sehr gut präsentieren und ihr Jubiläum gebührend feiern konnten. Dieses Fest war nicht nur schön, sondern war für die Schützen auch ein wahrer Kraftakt. Wie eingangs erwähnt, wurde das Fest über ein Jahr lang vorbereitet und für die Vorbereitungen und das Fest wurde an 12 Tagen, bei teils großer Hitze, hart gearbeitet. Ein großer Dank an die Vielen, die an diesen Tagen schier Übermenschliches geleistet haben. Für mich persönlich bemerkenswert ist auch der gute Zusammenhalt unserer Ortsvereine und der Ortsbevölkerung. Für den Auf- und Abbau des Zeltes, sowie für alle Arbeiten im und um das Zelt benötigten wir rund 320 Frauen und Männer. Die Tatsache, dass wir keine Probleme hatten, eine so große Anzahl an ehrenamtlichen Helfern in unserer Heimatgemeinde zu finden, kann einen schon stolz machen, ein Wals-Siezenheimer zu sein. Am Ende möchten sich die Landwehrschützen noch bei der Gemeinde Wals-Siezenheim, unseren großzügigen Sponsoren, den Musikkapellen und Ortsvereinen und allen herzlich bedanken, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Wir freuen uns nun auf die nächsten 25 Jahre! T. Zwifl Unser Blickpunkt jetzt auch im Internet unter: www.blickpunkt.online September 2025 Historische Landwehrschützen Wals 25. Jahre Jubiläumsfest Nach etwa einem Jahr intensiver Vorbereitung feierten die Hist. Landwehrschützen Wals vom 19. bis 22. Juni 2025 ihr 25-jähriges Bestandsjubiläum. Impressionen unseres Jubiläumsfestes Im Bild v. li. LAbg. Dr. Josef Schöchl, Vzbgm. Mag. Karin Huber, SchHptm. Georg Reiter, BR Dr. Andrea Eder-Gitschthaler, Bgm. Andreas Hasenöhrl und Vzbgm. Josef Berger.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTIzOTUw