Blickpunkt Wals-Siezenheim | April 2022

10 Aktuell | LOKALES Blickpunkt Saubere Wärme für 8.300 Haushalte in Salzburg - Spatenstich für BiomasseHeizkraftwerk „Siezenheim II“ Als Green Tech Company setzt die Salzburg AG ihren Kurs, Salzburg an die Klimaziele heranzuführen, konsequent fort. Daher errichtet die Salzburg AG „Siezenheim II“. Mit dem Biomasse-Heizkraftwerk wird der CO2 neutrale Anteil der Fernwärmeaufbringung im Verbundnetz Salzburg Stadt auf insgesamt 40 Prozent erhöht. Die Anlage soll Ende 2023 in Betrieb gehen. © Foto: Salzburg AG Im Bild von li. - Leonhard Schitter CEO der Salzburg AG, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bgm. Joachim Maislinger. Eckdaten Siezenheim II Brennstoffwärmeleistung 18,6 MW Elektrische Leistung 4,24 MW Thermische Leistung im KWK- Betrieb 11,7 MW Jährliche Stromerzeugung ca. 34 GWh/a Jährliche Wärmeerzeugung ca. 102 GWh/a Jährliche CO2-Einsparung ca. 40.000 t/a Grundfläche Kraftwerk ca. 1.400 m2 Umbauter Raum ca. 28.000 m3 Kosten HKW inkl. Fernwärmeanbindung 40,9 Mio. Euro „Wir wollen Salzburg auf dem Weg zur Klimaneutralität begleiten. Mit unserem Biomasse-Heizkraftwerk Siezenheim II können wir den Anteil der dekarbonisierten Fernwärme um zehn Prozent auf insgesamt 40 Prozent erhöhen“, betont Leonhard Schitter, CEO der Salzburg AG. „Mit dieser Anlage können zukünftig zusätzlich 8.300 Haushalte mit Bio-Fernwärme und weitere 9.500 Haushalte in Salzburg mit Ökostrom versorgt werden“, ergänzt Salzburg AG COO Brigitte Bach. Bereits seit 2007 betreibt das Unternehmen das BiomasseHeizkraftwerk in Wals-Siezenheim, mit dem Neubau einer zweiten Anlage kann der Anteil an klimafreundlicher Fernwärme deutlich erhöht werden, denn speziell im urbanen Raum gilt die Fernwärme als Schlüssel für eine CO2 neutrale Energiezukunft. Energie aus Siezenheim für die Wärme in Salzburg Aktuell stammen ca. 30 Prozent der Fernwärme aus biogenen Quellen wie zum Beispiel Holz. Mit dem neuen Heizkraftwerk „Siezenheim II“ können zukünftig rund 40 Prozent der Fernwärme klimaneutral erzeugt werden. Durch den Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung wird in „Siezenheim II“ neben Wärme gleichzeitig auch Strom produziert. So können alle Ressourcen optimal genutzt werden. „Bereits seit dem Jahr 2000 ist unsere Gemeinde WalsSiezenheim Mitglied im Landesprogramm für energiebewusste Gemeinden ‚e5‘, 2016 haben wir das Energieleitbild für unseren Ort erarbeitet. Die nachhaltige Energieversorgung unserer Gemeinde stellt einen wesentlichen Eckpfeiler dar“, so Joachim Maislinger, Bürgermeister von Wals-Siezenheim. „Als wir vom neuen Heizkraftwerk erfahren haben, war für uns sofort klar, dass wir den Bau unterstützen werden und ihn sehr begrüßen“, setzt Maislinger fort. Dekarbonisierung der Fernwärme als Ziel für Salzburg Das Land Salzburg hat sich verpflichtet, bis 2050 klimaneutral und energieautonom zu werden. Das bedeutet: null Prozent Treibhausgas-Emissionen und 100 Prozent Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer sieht die Errichtung des Heizkraftwerks als wichtiges Etappenziel: „Mit dem Bau von „Siezenheim II“ machen wir in Sachen Dekarbonisierung der Wärmeversorgung als Bundesland einen entscheidenden Schritt vorwärts. Gemeinsam mit der Stadt und der Salzburg AG erarbeiten wir gerade eine Fernwärmestrategie, „Siezenheim II“ ist bereits ein Teil davon. Ein erster Entwurfsplan für weitere mögliche Ausbaugebiete wurde bereits erstellt, weitere konkrete Schritte folgen.“ „Wir arbeiten intensiv daran, damit unser Bundesland bis zum Jahr 2050 klimaneutral, nachhaltig und energieautonom ist. Eine wichtige Maßnahme dabei ist, Raumwärme aus erneuerbaren Energieträgern und durch Fernwärme sicherzustellen. Der Bau von „Siezenheim II“ wird uns auf unserem Weg zur Klimaneutralität einen wesentlichen Schritt weiterbringen“, so Landeshauptmann-Stellver- treter Heinrich Schellhorn zum Bau der Biomasse-Anlage. Von 2025 bis 2040 will die Salzburg AG im Rahmen der Strategie rund 50 Millionen Euro in die Erweiterung des Fernwärmenetzes und ca. 45 Millionen Euro in ihre Verdichtung investieren.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTIzOTUw