14 Heinrich Hasenöhrl kümmert sich um die Aufnahme neuer Bewohnerinnen und Bewohner. Oft sind es Angehörige, die sich direkt an das Heim wenden – Hasenöhrl besucht die Betroffenen dann persönlich zuhause. Dabei zeigt sich: Nicht immer ist ein Heimeinzug sofort notwendig. Vielmehr geht es darum, individuell passende Lösungen zu finden, Angehörige zu beraten und zu entlasten. Das Seniorenwohnheim WalsSiezenheim bietet seinen BewohnerInnen eine umfassende Betreuung, die weit über die pflegerische Versorgung hinausgeht. Fußpflege und Friseurbesuche sind im Haus ebenso möglich wie die Betreuung durch einen mobilen Hörgeräte-Dienst. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der sozialen Begleitung: Ehrenamtlich Tätige, die Zeit schenken – sei es bei Spaziergängen, Spielen oder einfach beim Gespräch – sind herzlich willkommen und eine wertvolle Bereicherung für das Leben im Haus. Im Alltag wird auf die Bedürfnisse der einzelnen Menschen sehr feinfühlig, flexibel und mit großer Achtsamkeit eingegangen. Darüber hinaus werden Feste im Jahreskreis organisiert, die den BewohnerInnen Struktur, Freude und Gemeinschaftserleben schenken. Die Mitglieder des Sozialausschusses zeigten sich beeindruckt und voller Anerkennung für den liebevollen und respektvollen Umgang des gesamten Teams mit den Menschen vor Ort. Es ist eine Arbeit, die Demut lehrt – und große Dankbarkeit weckt. Wer mehr über das Leben im Seniorenwohnheim erfahren möchte oder sich vorstellen kann, Teil des engagierten Teams zu werden, findet auf Instagram unter @seniorenheim_wals.siezenheim laufend Einblicke – dort werden auch Mitarbeitende vorgestellt. Reinschauen lohnt sich! Für Informationen einfach im Seniorenheim melden! Im Bild v. li. - Pflegedienstleiterin DGKP Barbara Janauschek und Sozialarbeiter Mag. (FH) Heinrich Hasenöhrl. © Foto: Carmen Aichinger Aktuell | LOKALES Blickpunkt Einblicke in die Arbeit des Sozialausschusses – Besuch aus dem Seniorenwohnheim In der Maisitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Wals-Siezenheim standen Einblicke in das Seniorenwohnheim im Mittelpunkt. Pflegedienstleiterin DGKP Barbara Janauschek und der Sozialarbeiter Mag. (FH) Heinrich Hasenöhrl berichteten eindrucksvoll über ihren beruflichen Alltag und das vielfältige Angebot im Haus. Bericht: GR Carmen Aichinger, Ausschussvorsitzende und GV Roland Leitgeb Ausschussvorsitzender Stv.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTIzOTUw