3 Unser Blickpunkt jetzt auch im Internet unter: www.blickpunkt.online Juni 2025 Bürgermeisterbrief Andreas Hasenöhrl Bürgermeister Es tut sich einiges in unserer Gemeinde und das Frühjahr ist bekanntlich immer eine sehr aktive Zeit, was sowohl die Gemeindearbeit als auch die vielen Veranstaltungen in den Ortschaften angeht. Einige wichtige Projekte wurden fertiggestellt und konnten ihrer Bestimmung übergeben werden. Neue Vorhaben wurden gestartet und gehen zügig voran. So konnten wir im Mai das neue HSV Tenniszentrum Wals-Siezenheim an den Tennisverein übergeben. Der Verein, mit über 500 aktiven Mitgliedern, hat jetzt eine sehr attraktive neue Heimstätte erhalten. Das Projekt „Wohnen am Eichetwald“ mit insgesamt 22 Wohnungen für betreutes Wohnen, inklusive Gemeinschaftsraum sowie 20 geförderte Mietwohnungen, konnten an Wals-Siezenheimer Gemeindebürger übergeben werden. Ich wünsche den Bewohnerinnen und Bewohnern eine gute Hausgemeinschaft und viel Freude in ihrem neuen Zuhause. Am 9. Mai wurden unter Teilnahme vieler Vereine und Ehrengäste zwei besondere Auszeichnungen an verdiente Persönlichkeiten vergeben. Unser Bürgermeister a.D. Joachim Maislinger erhielt die Ehrenbürgerschaft und unsere langjährige Vizebürgermeisterin Romana Riedl den Ehrenring der Gemeinde Wals-Siezenheim. Herzlichen Glückwunsch dazu, verbunden mit dem Dank für eure geleistete Arbeit. Einen würdigen Festabend gab es auch für die Sportler und Sportfunktionäre in unserer Gemeinde. Dazu möchte ich anmerken, dass ohne unsere Vereine viele Dinge im öffentlichen Leben nicht funktionieren würden. Die Sanierung des alten Musikerheims in Siezenheim wurde gestartet und wird noch in diesem Jahr fertiggestellt. Bei der Nachnutzung der alten Volksschule Siezenheim befinden wir uns auch auf einem guten Weg. Derzeit werden gerade die Raumnutzungen definiert und die Ausschreibungen vorbereitet. Es gibt immer noch eine rege Bautätigkeit in unserer Gemeinde. Hier möchte ich aber betonen, dass im Jahr 2024 kein einziger Quadratmeter Grünland in Bauland umgewidmet wurde. Das gab es in den letzten 40 Jahren nicht mehr. Leistbaren Wohnraum für unsere jungen Gemeindebürger zu schaffen halte ich für eine sehr wichtige Aufgabe der Gemeinde. Für das Wohnungsproblem der Stadt Salzburg sind wir allerdings nicht zuständig. Im Sommer folgt der Abschluss des Projektes der Saalachaufweitung mit der Errichtung des neuen Siezenheimer Stegs. Ich bitte um Verständnis, dass es ca. 3 Monate keinen Steg geben wird. Es besteht aber die Möglichkeit über den Hammerauer Steg oder die Wehrbrücke des Kraftwerks Rott auszuweichen. Die Segnung und Eröffnung wollen wir im Oktober mit einem kleinen Brückenfest auf beiden Seiten der Saalach feiern, zu der alle Gemeindebürger herzlich eingeladen sind. Ich schreibe diese Zeilen unter dem Eindruck des schrecklichen Amoklaufes in Graz, bei dem so viele junge Menschen ihr Leben verloren haben. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei den Angehörigen. Stehen wir zusammen, schauen wir aufeinander. So mancher Streit wäre mit etwas mehr Verständnis für den anderen gut vermeidbar. Aber das Leben muss für uns auch wieder weitergehen. Ich wünsche euch allen einen schönen Sommer. Wir sehen uns bestimmt bei so manchem Sommerfest. Allen die auf Urlaub fahren wünsche ich gute Erholung und ein herzliches „komm gut heim“. Euer Bürgermeister Andreas Hasenöhrl Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger !
RkJQdWJsaXNoZXIy NTIzOTUw